Entdecke die Vorteile vom Kaiserbeet ® und lass dich inspirieren ×

Gartenarbeit im Winter

Die ersten robusten Gemüsesorten wie Spinat, Radieschen und Feldsalat kannst du jetzt schon in dein Hochbeet säen. Diese Pflanzen gedeihen auch bei kühleren Temperaturen und sorgen früh für frisches, vitaminreiches Gemüse.

Mit einer schützenden Abdeckung oder einem Frühbeet-Aufsatz kannst du das Wachstum zusätzlich fördern und vor Spätfrösten schützen. 

Wenn du wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten und Gurken vorziehen möchtest, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sie in nährstoffreicher Anzuchterde auf der Fensterbank zu säen. Achte dabei auf ausreichend Licht und eine gleichmäßige Temperatur.

Im Winter ist es wichtig, deine Gartengeräte gründlich zu warten
Reinige sie von Schmutz und Rost, um Korrosion zu vermeiden, und schärfe die Klingen von Spaten, Schaufeln und Gartenscheren für präzises Arbeiten.

Schmier alle beweglichen Teile mit einem geeigneten Öl oder Schmiermittel, um ihre Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Überprüfe auch deine Bewässerungssysteme und Gartenschläuche auf mögliche Schäden, damit sie einsatzbereit sind, wenn der Frühling beginnt.

Fruchtfolge und Mischkultur für das Hochbeet planen

Plane jetzt deinen Pflanzplan für das Hochbeet und berücksichtige dabei Fruchtfolge und Mischkultur. Eine sorgfältige Planung hilft, Nährstoffmangel im Boden zu vermeiden und Schädlinge abzuwehren. Kombiniere beispielsweise Möhren mit Zwiebeln oder Tomaten mit Basilikum, um das Wachstum zu fördern und natürlichen Schutz zu schaffen.

Notiere dir, welche Pflanzen im letzten Jahr an welchen Stellen standen, um den Boden gesund zu halten. Mit einem durchdachten Pflanzplan bist du bestens für die Frühjahrsbepflanzung vorbereitet.

Wintergemüse für das Hochbeet
Loading ...