Entdecke die Vorteile vom Kaiserbeet ® und lass dich inspirieren ×

Warum soll ich mich für ein Hochbeet entscheiden?

Hochbeete sind eine hervorragende Wahl für Hobbygärtner,
da sie nicht nur die Gartenarbeit erleichtern, sondern auch auf kleinstem Raum hohe Erträge liefern. Besonders empfehlenswert sind Holzhochbeete, die zahlreiche Vorteile bieten.
 

Wie nachhaltig ist ein Holzhochbeet?

Holz ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff.
Für unsere Hochbeete verwenden wir PEFC-zertifiziertes Lärchenholz aus Südtiroler Wäldern,
das besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen ist.
Dadurch haben Holzhochbeete eine lange Lebensdauer und benötigen weniger Pflege.
Zudem wird bei der Herstellung von Holzhochbeeten eine effiziente Ressourcennutzung gefördert: Holzreste werden als Heizmaterial genutzt, und das bei der Bearbeitung anfallende Sägemehl dient als Einstreu in der Landwirtschaft. Diese nachhaltige Nutzung des Materials ist ein klarer Vorteil für die Umwelt.
Holzhochbeete fügen sich außerdem harmonisch in jedes Gartenkonzept ein und verleihen dem Garten eine natürliche, rustikale Ausstrahlung. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch ein Blickfang im Garten.
 

Kaiserbeet

Wie wird ein Hochbeet aufgebaut?

Der Aufbau eines Holzhochbeets ist einfach.
Mit unserem innovativen Stecksystem können die Holzlatten stabil miteinander verbunden werden. Der grundlegende Aufbau umfasst folgende Schritte: 
 

  1. Wähle einen sonnigen Standort, bereite das Fundament mit einer Schicht Kies oder Sand vor und baue das Hochbeet nach Anleitung auf.  

  1. Danach füllst du das Beet mit einer Schichtung aus großen Ästen, organischem Material, grobem Kompost und abschließend nährstoffreicher Erde.  

  1. Nun kannst du dein Hochbeet bepflanzen 

Schichten Hochbeet
Loading ...