Entdecke die Vorteile vom Kaiserbeet ® und lass dich inspirieren ×

Richtiges Befüllen Ihres Beetes

Immer schön der Reihe nach!

Sobald der Rahmen steht, können Sie bereits mit dem Befüllen loslegen. Eins noch, bevor Sie beherzt Erde in Ihr Kaiserbeet füllen – überprüfen Sie nochmals, ob das Beet an der von Ihnen gewünschten Position im Garten steht, denn einmal befüllt, lässt es sich nicht mehr bewegen.

Nun denn kann es auch schon losgehen.

  1. Lage: Legen Sie am Boden des Beetes ein Wühlmausgitter aus, dies schützt das Gemüse vor Nagern, die sich von unten einen Weg in das Beet bahnen möchten.
  2. Lage: Füllen Sie 20-30 cm groben Gehölzschnitt in die Form, dafür eignen sich Strauchabfälle oder Äste.
  3. Lage: Jetzt folgt eine Schicht von ca. 15-20 cm mit Häckselgut; Sie können auch feine Äste dafür verwenden.
  4. Lage: Nun verteilen Sie eine etwa 10 cm Schicht einer abgestochenen Grasnarbe mit den Wurzeln nach oben über die gesamte Fläche. Alternativ können Sie auch Rasenschnitt verwenden.
  5. Lage: Als nächstes legen Sie 10-15 cm hoch Blätter von Bäumen und Hecken, die Sie bestenfalls im Herbst bereits gesammelt haben.
  6. Lage: Natürlich darf der Kompost nicht fehlen. Geben Sie 20-30 cm hoch groben Kompost, oder alternativ dazu verrotteten Stallmist, in das Beet.
  7. Lage: Den Rest der verbleibenden Höhe füllen Sie mit einem Gemisch aus verrottetem Kompost und Pflanzenerde auf.

Die Höhe der einzelnen Schichten variiert natürlich auch mit der Höhe Ihres Kaiserbeetes. Die oben angegebenen Höhen beziehen sich auf ein Hochbeet, das mindestens eine Höhe von 65 cm hat. Wenn Sie eine niedrigere Variante bepflanzen möchten, reduzieren Sie die einzelnen Schichten im Verhältnis zur Höhe Ihres Beetes. Starten Sie aber immer mit Wühlmausgitter, denn Sie wollen keine unerwünschten Besucher im Beet.

Befüllen eines Balkonbeetes

Sobald Ihr Balkonbeet an der gewünschten Stelle aufgestellt ist, können Sie mit dem Befüllen beginnen. Vergewissern Sie sich vorab, dass das Beet sicher und stabil steht, denn nach dem Befüllen ist ein Standortwechsel nur schwer möglich.

Da ein Balkonbeet keine Möglichkeit hat, Nährstoffe direkt aus dem Boden aufzunehmen, müssen diese von außen zugeführt werden. Mit der richtigen Befüllung schaffen Sie die ideale Grundlage für ein gesundes Pflanzenwachstum.

So befüllen Sie Ihr Balkonbeet:

  1. Drainageschicht:
    Die Kaiserbeete sind bereits mit einem wasserhemmenden und sauerstoffdurchlässigen Vlies ausgestattet, sodass Staunässe vermieden wird. Dennoch empfehlen wir, eine Drainageschicht anzulegen, um die Sauerstoffversorgung der Pflanzenwurzeln zusätzlich zu fördern. Füllen Sie den Boden des Beetes mit einer 3-5 cm hohen Schicht aus Blähton, feinem Kies oder ähnlichem Material. Optional können Sie zwischen der Drainageschicht und der Nährstoffschicht ein Trennvlies einlegen, um die Schichten sauber zu trennen.

  2. Nährstoffschicht:
    Geben Sie eine 5-8 cm dicke Schicht aus hochwertigem Kompost oder gut verrottetem Stallmist hinzu. Diese Schicht liefert Ihren Pflanzen die notwendigen Nährstoffe und bildet eine stabile Basis für das weitere Wachstum.

  3. Pflanzenerde:
    Füllen Sie den verbleibenden Raum des Beetes mit hochwertiger Pflanzenerde auf. Drücken Sie die Erde leicht an, ohne sie zu verdichten, damit Wasser und Luft gut zirkulieren können.

Mit dieser sorgfältigen Befüllung nutzen Sie die geringe Tiefe Ihres Balkonbeetes optimal aus und schaffen ideale Bedingungen für Ihre Pflanzen. Denken Sie daran, regelmäßig nachzudüngen, da der Platz für organische Materialschichten begrenzt ist.

Einfachere Alternative für Balkon und Terrasse:

Wenn Sie es unkomplizierter möchten, können Sie Ihr Beet auch direkt mit hochwertiger Garten- oder Blumenerde befüllen. Wählen Sie dabei die Erde passend zu den Pflanzen, die Sie einsetzen möchten – beispielsweise Kräutererde für Kräuter oder spezielle Gemüseerde für Gemüsepflanzen.

Mit beiden Methoden legen Sie eine solide Basis für Ihre Pflanzen. Die sorgfältige Befüllung bietet langfristig optimale Wachstumsbedingungen, während die einfache Variante eine schnelle und praktische Lösung ist – perfekt für den Balkon oder die Terrasse.

Loading ...